Hier finden Sie weiterführende und ausführliche Informationen rund um das geplante Bauprojekt "Hotel Neckarstrasse" und zum Bürgerentscheid.
Anmeldung zum Newsletter der Bürgerinitiative und Zugriff zum Newsletter-Archiv
Artikel aus der "Nürtinger Zeitung", der "Nürtinger STATTZeitung", der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten"
Leserbriefe aus der Nürtinger Zeitung
Offener Brief an OB Heirich, Frau Speidel, den Gemeinderat und die Öffentlichkeit als Reaktion auf die Ausführungen von OB Heirich und Frau Speidel im Gemeinderat am 9.10.2018.
Brief an jeden Gemeinderat als Reaktion auf die Anrufe aus dem Rathaus.
Repräsentative Bürgerbeteiligung: Ein unauflösbarer Widerspruch
Warum Bürgerbeteiligung nicht repräsentativ sein kann. Ein Gastbeitrag von Michael Mörike, Vorstand der Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie.
Bürgerbeteiligung in Nürtingen (2013)
Pressemitteilung vom 27.6.2018 , mit der wir bekanntgeben, dass wir beim Verwaltungsgericht Stuttgart einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen die Stadt Nürtingen gestellt haben.
Stellungnahme der BI zu den geänderten Hotelplänen, die am 18.5.2018 erstmals den beiden Vertrauenspersonen der BI vorgestellt wurden.
Brief des Regierungspräsidiums vom 25.4.2018 mit der Bestätigung, dass die Stadt rechtmäßig gehandelt hat
Beschluss des Gemeinderats vom 22.2.2018 zur Aufhebung des Verkaufsbeschlusses vom 14.11.2017
Beschluss des Gemeinderats zum Verkauf der Grundstücke an der Neckarstrasse zum Bau eines Hotels am 14.11.2017
Protokoll des Bürgerinformationsabends zum Bauvorhaben "Hotel Neckarstraße" am 19.06.2017
Handbuch Mitmachen und Entscheiden Bürgerentscheide im Dialog gestalten
Handbuch Bürgerbeteiligung der Bundeszentrale für politische Bildung
Ei der Heckschnärre für Sigrid Emmert - Bericht der Stuttgarter Nachrichten
Rede von Sigrid Emmert anlässlich der Verleihung des "Eis der Heckschnärre"
Mediation Was ist das?
Grüne Hotel-Demokratie Hannes Wezel in der Nürtinger Zeitung
Rats-&Bürgerinformationssystem der Stadt Nürtingen
Hochwassergefahrenkarte Nürtingen
Dokumentation Integriertes Stadtentwicklungskonzept ISEK 2025
Mit einem Bürgerentscheid können die Bürger einer Stadt einen bereits gefassten Gemeinderatsbeschluss aufheben. Das Verfahren dazu ist in der Gemeindeordnung Baden-Württemberg geregelt.
Ein Bürgerentscheid muss von der Stadtverwaltung durchgeführt werden, wenn die Voraussetzungen dazu mit einem Bürgerbegehren geschaffen wurden und der Gemeinderat der Durchführung des Bürgerentscheids zugestimmt hat. Neben vielen juristischen Voraussetzungen ist für ein Bürgerbegehren vor allem erforderlich, dass 7% der wahlberechtigten Bürger das Bürgerbegehren befürworten. Dazu müssen in Nürtingen ca. 2.300 Unterschriften gesammelt werden.